AVV - Augsburger Verkehrs- und Tarifbund Mobilität einfach und fair

Datenschutzerklärung

Grundsatz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH entsprechend der gesetzlichen Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) verarbeitet.

Verantwortlicher i.S.d. DSGVO

Im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) sind aufgrund der im AVV geltenden Rollen- und Aufgabenverteilung unterschiedliche Verantwortliche i.S.d. DSGVO gegeben.

Soweit in den nachfolgenden Punkten kein anderer Verantwortlicher benannt, ist für die auf unseren Webseiten erhobenen persönlichen Daten verantwortlich:

Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (AVV GmbH)

Prinzregentenstraße 2, 86150 Augsburg

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

In der Regel werden bei einem Besuch auf unseren Seiten keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben. Auf unserem Webserver werden standardmäßig der Name Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, die übertragene Datenmenge sowie Datum und Dauer des Besuches zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit gespeichert und ausgewertet. Diese Informationen lassen allerdings keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

Persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Name und Postadresse sowie diverse weitere von Ihnen genannten Daten werden in der Regel nur dann zweckbezogen zur Beantwortung Ihres Anliegens erhoben, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f) DSGVO die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritten erforderlich ist, z.B. bei:

  • Nutzung von Kontaktformularen (z.B. Kontakt, Kritik und Anregungen, Fahrgastbeirat)
  • Anfragen an die Presseabteilung
  • Anfragen an das AVV-Kundencenter (= Kundencenter der AVV GmbH) zu Fahrpreisen, Verbindungen etc.
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Erwerb von Abonnements

In diesen Fällen wird jedoch systemtechnisch auch die IP-Adresse Ihres Rechners erhoben und zur Gewährleistung der Systemsicherheit gespeichert und ausgewertet. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für Werbezwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben.

Empfänger personenbezogener Daten

Für die Durchführung der Datenverarbeitung zu den vorstehend benannten Zwecken bedient sich die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH verschiedener Kategorien von Auftragsverarbeitern. Zum Einsatz kommen z.B. Auftragsverarbeiter für die Betreuung von benötigter Hard- und Software und die Zurverfügungstellung von Speicherplatz zum Einsatz.

Kommunikation per E-Mail

Für den Fall, dass Sie mit uns per E-Mail kommunizieren möchten, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass diese Informationen unverschlüsselt übertragen werden und somit auf dem Transportweg von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht oder gelöscht werden können. Vertrauliche Daten sollten Sie deshalb auf einem sicheren Weg (z.B. per Briefpost) übermitteln. Soweit Sie uns vertrauliche Daten per E-Mail übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie mit einer Beantwortung auf diesem Weg einverstanden sind.

Nutzung von Kontakt-Formularen auf dieser Website

Formular Anregung & Kritik:

Die von Ihnen über dieses Formular übermittelten personenbezogenen Daten werden an das AVV-Kundencenter (kundencenter@avv-augsburg.de) und zur Bearbeitung automatisch in eine Oracle-Datenbank eines von der swa-Holding eingesetzten Sub-Unternehmers weitergeleitet. Hierfür besteht zwischen der AVV GmbH und der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH (swa) ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung. Die Datenübertragung erfolgt SSL-verschlüsselt. Die Weiterleitung von Vorgangsdaten an AVV-Partnerunternehmen zur Stellungnahme erfolgt in der Regel anonymisiert über ein mit Benutzername und Passwort geschütztes Internetportal. Zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde kann es jedoch notwendig sein, auch Ihre personenbezogenen Daten an das betroffene AVV-Partnerunternehmen weiterzuleiten. Dies erfolgt z.B. bei rechtlichen Ansprüchen oder wenn die Beschwerde außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der AVV GmbH fällt. In diesen Fällen werden Sie über die Weiterleitung informiert. Alle in der Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten werden 3 Jahre nach Eingabe automatisch gelöscht.

Abo-Bestellung:

Aufgrund der im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) geltenden Vertriebsstruktur stehen dem Kunden für alle Geltungsbereiche derzeit drei mögliche Vertriebspartner zur Auswahl. Die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hängt von der vom Kunden getroffenen Wahl ab:

Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (AVV GmbH):

Soweit der Kunde ein Abonnement über das Formular „Abo-Bestellung“ auf dieser Homepage nutzt und personenbezogene Daten erhoben werden, ist die AVV GmbH Verantwortliche bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Hierbei gilt Folgendes:

 

Datenerhebung

Aus vertraglichen Gründen benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten, um den Abonnement-Vertrag durchführen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO). Diese Daten werden dazu gebraucht, um Abo-Bestellungen, Zahlungsabwicklungen, Bonitätsprüfungen, im Falle von Postversand die Zustellung an die genannte Adresse und um ggf. die Abwicklung von Stornierungen und Erstattungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses durchführen zu können. Ihre Kontaktdaten können aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für aktuelle Informationen zum Betriebsablauf sowie für Werbung (aktuelle Aktionen, neue Prämien sowie für Sie zugeschnittene Angebote) zu Zwecken der Kundenbindung und für Marktforschung verwendet werden.

Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt. Die Versorgung mit Informationen zum Betriebsablauf und/oder einer werblichen Verwendung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie zum Beispiel per E-Mail an abo@avv-augsburg.de richten (Informations- und/oder Werbewiderspruch).

Datenspeicherung/Datenlöschung:

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages sowie zur Wahrung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.

Empfänger von Daten

Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z.B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Daten können zum Zwecke der Vertragsdurchführung an die jeweiligen Vertragspartner (Beispiel: IT-, Druck-, Versanddienstleister) weitergegeben werden. Eine Übermittlung außerhalb dieses Vertragsverhältnisses erfolgt nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilen.

Zur Durchführung der Bonitätsauskunft können Daten an eine Auskunftei (Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss) übermittelt werden. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass Sie Ihren Zahlungspflichten nicht nachkommen, werden die von Ihnen im Auftragsformular angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchsetzung der Forderungen (etwa im Rahmen eines gerichtlichen Mahnverfahrens oder der Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwaltskanzlei bei klageweiser gerichtlichen Durchsetzung) an ein Inkassounternehmen weitergegeben.

Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (AVG):

Soweit der Kunde den Link auf der Homepage der AVV GmbH nutzt, welcher zum Ticketshop der AVG führt, werden von der AVV GmbH keine personenbezogenen Daten erhoben. Soweit der Kunde den Ticketshop der AVG nutzt und hier personenbezogene Daten erhoben werden, ist die AVG Verantwortliche bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Detaillierte Informationen zum Datenschutz für Abos des Vertriebspartner AVG finden sich auf ihrer Website unter https.//www.sw-augsburg.de/datenschutz.

DB Regio AG (DB):

Soweit der Kunde den Link auf der Homepage der AVV GmbH nutzt, welcher zum Ticketshop der DB führt, werden von der AVV GmbH keine personenbezogenen Daten erhoben. Soweit der Kunde den Ticketshop der DB nutzt und hier personenbezogene Daten erhoben werden, ist die DB Verantwortliche bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Detaillierte Informationen zum Datenschutz für Abos des Vertriebspartner DB finden sich auf ihrer Website unter https://www.bahn.de/p/view/home/datenschutz/schutz.shtml.

Formular Kundenkarten-Bestellung für Schüler und Auszubildende:

Kundenkarten werden derzeit entweder von der Augsburger Verkehrs -und Tarifverbund GmbH oder Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH ausgegeben.

Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (AVV GmbH):

Für von der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH ausgestellte Kundenkarten ist die AVV GmbH Verantwortliche i.S.d. DSGVO. Hierbei gilt Folgendes:

Datenerhebung

Laut Tarifbestimmungen im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund gelten Schülerwochen- und -monatskarten (Ausbildungsverkehr) nur in Verbindung mit einer entsprechenden Kundenkarte als gültiger Fahrausweis. Die von Ihnen im Antragsformular für die Ausstellung der Kundenkarten angegebenen personenbezogenen Daten sind zwingend erforderlich. Ohne diese Daten kann das Angebot nicht genutzt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Datenspeicherung/Datenlöschung:

Online übermittelte Berechtigungsnachweise werden nach Prüfung automatisch nach 14 Tagen gelöscht.

Empfänger von Daten

Die von Ihnen über dieses Formular übermittelten personenbezogenen Daten werden an das AVV-Kundencenter (kundencenter@avv-augsburg.de) weitergeleitet und zur Bearbeitung automatisch an ein internes Datenbanksystem übertragen.

Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (AVG):

Für von der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH ausgestellte Kundenkarten ist die AVG Verantwortliche i.S.d. DSGVO.

Detaillierte Informationen zum Datenschutz für von der AVG ausgestellte Kundenkarten finden Sie auf deren Website unter https://www.sw-augsburg.de/datenschutz.

Formular Fahrgastbeirat

Der AVV-Fahrgastbeirat ist kein Organ der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH. Falls Sie über das Kontaktformular eine E-Mail schreiben, werden ihre personenbezogenen Daten  von der AVV GmbH und den Mitgliedern des AVV-Fahrgastbeirates ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert, ggf. an das betreffende Verkehrsunternehmen weitergeleitet. Verantwortlicher i.S.d. DSGVO ist der jeweilige Empfänger.

Bewerbungen/Initiativbewerbungen:

Unterlagen, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zusenden, werden von uns auf eine mögliche Verwendung geprüft. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1UAbs. 1 lit.b) DSGVO, die Verarbeitung ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Sie werden sechs Monate nach einer Absage gelöscht (Papierbewerbungen geschreddert), soweit nichts anderes vereinbart wird.

Fahrausweiskontrolle und Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE)

Für die Ausweiskontrollen in den AVV-Regionalbussen und den Einzug des Erhöhtes Beförderungsentgelt hat die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH die Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH beauftragt.

Fahrausweiskontrolle

Die Fahrausweiskontrolle erfolgt sowohl bei digitalen als auch bei Fahrausweisen in Papierform durch Sichtkontrolle. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE)

Wenn Sie bei einer Kontrolle keinen für die Fahrt gültigen Fahrausweis vorzeigen konnten, ist ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig. Zur Geltendmachung und Abwicklung desselben aber auch für die strafrechtliche Verfolgung benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten.

Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall und ausschließlich gegenüber folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern: Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH für die Durchführung des Prüfdienstes sowie die Forderungsabwicklung unter Einschaltung eigener Subunternehmer wie z.B. ein externes Inkassounternehmen zur Forderungsbeitreibung. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt nicht.

Nutzung von WLAN in den AVV-Regionalbussen

Bei Nutzung von WLAN in den AVV-Regionalbussen kommt ein Vertrag mit der Fa. Stahl Computertechnik GmbH, Hauptplatz 11, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm zustande. In diesem Fall ist die Fa. Stahl Computertechnik GmbH Verantwortliche i.S.d. DSGVO.

Gewinnspiele/Veranstaltungen

Im Rahmen von Gewinnspielen und Anmeldung zu Veranstaltungen an uns übermittelte personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels/Planung der Veranstaltung erhoben und nach Beendigung und Auslosung aus unseren Systemen gelöscht.

 

Nutzung der Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) 

Bei der Nutzung der Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) als reine Fahrplanauskunft werden keine persönlichen Daten erhoben.

In der EFA-Eingabemaske werden aus Service-  und Komfortgründen die 10 Haltestellen, die Sie zuletzt eingegeben haben im sogenannten Local Storage des Browsers gespeichert. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden weder für Werbezwecke genutzt, noch richten sie Schaden auf Ihrem System an. Die Historie kann per Klick gelöscht werden bzw. kann der Local Storage auch über die Browser Einstellungen geleert werden.

Nutzung der App AVV.mobil

Bei der Nutzung der  der App AVV.mobil als reine Fahrplanauskunft werden keine persönlichen Daten erhoben.

Online-Ticketshop:
Bei Nutzung des Online-Ticketshop werden Sie zu unserem Partner  Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) (Verantwortlicher i.S.d. DSGVO) weitergeleitet. Hier eingegebene persönliche Daten werden direkt bei der AVG gespeichert und verarbeitet. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.sw-augsburg.de/datenschutz.

Firebase:
Für unsere App verwenden wir den Trackingdienst „Firebase“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Google Firebase verwendet Tracking-Technologien, die eine Analyse der Nutzung unserer APP durch Sie ermöglichen, z.B. zur Leistungsüberwachung (Performance Monitoring), für Fehlerprotokolle und zur Analyse des Nutzerverhaltens bspw., welche Screens betrachtet und welche Publikationen wie oft geöffnet wurden. Zweck der Verwendung von Firebase ist, die Nutzung unserer App zu analysieren, regelmäßig zu verbessern und damit wirtschaftlicher betreiben zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer APP haben und die Datenverarbeitung zur Wahrung dieses Interesses erforderlich ist. Mit Firebase werden Informationen über die Benutzung unserer App erfasst und an Google  in Irland oder in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden lediglich anonymisiert erhoben und an Firebase übermittelt. Eine Verknüpfung mit anderen Benutzerdaten erfolgt nicht. Google wird die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer App auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Für die personenbezogene Daten, die in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: www.privacyshield.gov/participant. Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/ sowie firebase.google.com.

Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Nutzung von Cookies

Um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die Internetseite verwendet zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Hierzu verweisen wir auf die Ausführungen zur Nutzung von Google Analytics in dieser Erklärung.

Externe Links

Die Datenschutzbestimmungen erstrecken sich nicht auf die Webseiten anderer Anbieter, die mit unseren Webseiten verlinkt sind. Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte dieser Seiten.

Löschfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden für die oben genannten Zwecke sowie zur Wahrung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO), soweit in den vorgenannten Punkten nicht anders genannt sind, solange gespeichert bzw. aufbewahrt, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.

Nutzung unserer Kontaktdaten durch Dritte

Der Nutzung unserer Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung- oder Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Bei Nichtbeachtung behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

Auskunftsrecht und Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, solange dies gesetzlich zulässig ist. Ferner haben Sie das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben widersprechen, wenn die Datenverarbeitung auf Grund unserer berechtigten Interessen erfolgt. Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht eine E-Mail an datenschutz@avv-augsburg.de

Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden: datenschutz@avv-augsburg.de

Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – dem bayerischen Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) (https://www.datenschutz-bayern.de/).

Änderung der Datenschutzerklärung

Die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH behält sich vor, ihre Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen und fortzuschreiben.